Hamburg, den 28.01.2023
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie unseren Elternrief vom 26.01.2023 Elternbrief zum Ausklang des 1. Schulhalbjahres 2022_2023 und das Schreiben des Landesschulrates – Aufhebung des MCH
——————————————————————————————————-
Weiter unten finden Sie Schreiben der letzten Zeit zum Thema „Corona“
Hamburg, den 30.11.2022
Liebe Eltern,
anbei finden Sie den aktuellen Muster-Corona-Hygieneplan (MCH) gültig ab dem 29.11.2022.
Hamburg, den 10.06.2022
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie unseren Elternbrief vom 10.06.2022 zum Thema _Corona
Hamburg, den 09.06.2022
Liebe Eltern,
anbei finden Sie den Muster-Corona-Hygieneplan (MCH) gültig ab dem 13.06.2022.
Hamburg, den 13.05.2022
Liebe Eltern,
anbei finden sie den Muster-Corona-Hygieneplan (MCH), gültig ab dem 13.05.2022
Hamburg, den 11.05.2022
Liebe Eltern,
gestern sind wir von der Schulbehörde über die neue Coronaregelung informiert worden, die ab Montag, den 16.05.2022, gilt.
Die Testpflicht der Kinder entfällt.
An die Stelle der Testpflicht tritt ab Montag 16. Mai bis zum 10. Juni ein kostenloses Testangebot, das an den bisherigen Testtagen allen Schülerinnen und Schülern sowie Schulbeschäftigten angeboten werden soll, gleichgültig, ob sie geimpft, genesen oder weder geimpft noch genesen sind.
Damit möchte unsere Schulbehörde auch jenen Schulbeteiligten, die in Sorge um die eigene Gesundheit sind, Sicherheit bieten.
Die Teilnahme ist freiwillig, wir respektieren die jeweiligen individuellen Entscheidungen.
Ab Montag werden nur noch diejenigen Kinder an der schulischen Testung teilnehmen, bei denen eine, von den Eltern unterschriebene, Einverständniserklärung zur Testung vorliegt.
Dafür geben Sie bitte bis Montag, den 16.05.2022, untenstehende Erklärung (siehe den Elternbrief vom 11.05.2022) unterschrieben bei der Klassenleitung/im Schulbüro ab.
Bitte denken Sie auch weiterhin daran, uns zu informieren, wenn Ihr Kind, das bei uns zur Schule geht, eine Coronainfektion hat.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Schulleiter
Christoph Serrer
Hamburg, den 09.05.2022
Liebe Eltern bitte beachten Sie die aktualisierten Isolations- und Quarantäneregeln bezüglich Corona!
Hinweise zu Quarantäne und Isolation – 2022-05-06
Hamburg, den 05.05.2022
Liebe Eltern, bitte beachten Sie unseren aktuellen Elternbrief vom 05.05.2022.
Hamburg, den 04.05.2022
Ab dem 05.05.2022 sind Schülerinnen und Schüler, die aktuell genesen oder geimpft sind, von der Testpflicht in der Schule befreit, d. h., sie müssen nicht an der Reihentestung teilnehmen.
Zuvor muss jedoch ein Nachweis über die Impfung oder ein Nachweis über die Coronainfizierung vorgelegt werden.
Das kann entweder bei jeder Schultestung oder einmalig erfolgen.
Hamburg, den 29.04.2022
Ab Mai 2022 gelten an Hamburger Schulen untenstehende Coronaregeln. Die wesentlichen Änderungen sind:
Die Maskenpflicht entfällt, es bleibt bei der zweimaligen Testung aller Schülerinnen und Schüler und auch die Testpflicht für das nicht geimpfte/genesene schulische Personal bleibt bestehen. Alle wesentliche Änderungen im MCH sind wie immer gelb unterlegt, gleichzeitig sind einige Kapitel ganz entfallen.
Hinweise zu Quarantäne und Isolation – 2022-04-28
Hamburg, den 31.03.2022
Liebe Eltern,
anbei finden Sie den Muster-Corona-Hygieneplan (MCH) unserer Behörde, gültig ab dem 04.04.2022.
Hamburg, den 17.03.2022
Liebe Eltern,
soeben gab unsere Behörde die Vorgaben zum Start nach den Frühjahrsferien bekannt:
„Zur Verminderung des Infektionsrisikos nach den Frühjahrsferien gilt an den Hamburger Schulen über den Schulstart am 21.03.2022 hinaus zunächst für zwei Wochen die bis zum 02.04.2022 die bisherige Maskenpflicht. Auch die Testpflicht gilt weiterhin.
Die Testpflicht bezieht sich wie bisher für alle Schülerinnen und Schüler auf eine dreimalige Testung in der Woche. Alle Schulen werden am 21.03.2021 zum Schulbeginn Schnelltestungen für alle Schülerinnen und Schüler vorsehen, es muss nach Rückkehr aus dem Urlaub vorab kein Testzentrum aufgesucht werden.
Bezüglich der Maskenpflicht gelten die vor den Ferien mitgeteilten Erleichterungen für den Musikunterricht und das Darstellende Spiel. Wie im Kultur- und Freizeitbereich dürfen die Schülerinnen und Schüler dort, wo es aus musikalischen Gründen erforderlich ist, während des Musizierens die Maske absetzen. Das gilt ausdrücklich auch für das Singen. Für den Fall, dass Schülerinnen und Schüler länger ohne Abstand und Maske musizieren, ist darauf zu achten, dass alle in die gleiche Richtung musizieren und der Musikunterricht in ausreichend großen und regelmäßig gelüfteten Räumen stattfindet. Bei kurzen musikalischen Einlage – beispielsweise beim Singen eines Geburtstagsliedes im Klassenraum – sind zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen nicht notwendig.
Für die im März 2022 beginnenden Abschlussprüfungen gilt, dass während der Prüfungen am Platz die Maske abgenommen werden kann.
Darüber hinaus sind die bekannten Hygieneregeln zu beachten, insbesondere die Vorgaben zum Lüften und zum Betrieb der Luftfilter.“
Christoph Serrer
Schulleiter
Hamburg, den 03.03.2022
Liebe Eltern,
wir bitten Sie den Muster-Corona-Hygieneplan-2022-03-07 zur Kenntnis zu nehmen.
Vielen Dank!
Christoph Serrer
Schulleiter
Hamburg, den 22.02.2022
Liebe Eltern,
wir bitten Sie den Muster-Corona-Hygieneplan-2022-02-16 zur Kenntnis zu nehmen und die Hinweise zu Quarantäne und Isolation 2022-02-16
Vielen Dank!
Christoph Serrer
Schulleiter
Hamburg, den 11.02.2022
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie unseren Elternbrief zum Thema Meldung bei Coronaverdachtsfällen und bestätigten Coronainformationen samt Anlage Hinweise zu Quarantäne und Isolation – 2022-01-17 (002)
Hamburg, den 05.02.2022
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie den Muster-Corona-Hygieneplan-2022-02-04 unserer Behörde.
Hamburg, den 11.01.2022
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie unseren Corona-Hygieneplan der Schule Cranz, gültig ab dem 17.01.2022.
Hamburg, den 05.01.2022
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie unseren Elternbrief zum Schulstart im neuen Kalenderjahr 2022 und die aktuellen rechtlichen Bestimmungen und Verhaltensweisen zum Thema: Corona-Infektionen im eigenen Umfeld: Regeln im Dezember-Januar-2021-12-30 (002)
Hamburg, den 03.01.2022
Liebe Eltern,
anbei finden Sie unseren Corona-Hygieneplan der Schule Cranz, gültig ab dem 17.12.2021.
Hamburg, den 22.12.2021
Liebe Eltern,
anbei finden Sie den Muster-Corona-Hygieneplan-2021-12-15, gültig ab dem 17.12.2021.
Hamburg, den 08.12.2021
Liebe Eltern,
anbei finden Sie den Muster-Corona-Hygieneplan-2021-12-08 unserer Behörde.
Bitte beachten Sie unseren Elternbrief vom 08.12.2021.
Vielen Dank!
Christoph Serrer
Schulleiter
Hamburg, den 02.12.2021
Liebe Eltern, bitte beachten Sie unseren Elternbrief vom 01.12.2021 zu den Themen Kontaktpersonen, Quarantäne und Umgang mit Erkältungssymptomen
Christoph Serrer
Schulleiter
Hamburg, den 23.11.2021
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie den aktuellen Corona-Hygieneplan der Schule Cranz, gültig ab dem 22.11.2021 und die Infografik zum Umgang mit Erkältungssymptomen anGrundschulen der Sozialbehörde_Infografik Schule Stand 08.11.2021.
Christoph Serrer
Schulleiter
Hamburg, den 15.11.2021
Liebe Eltern,
ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass Frau Lingenheil (als Lehrkraft) und Frau Erdmann (als Schulgesundheitsfachkraft) unser Schulteam verstärken!
Ich wünsche ihnen ein gutes Ankommen in unserer Schulgemeinschaft und ein erfolgreiches pädagogisches Wirken!
Leider erhöhen sich auch in Hamburg die Inzidenzen, so dass wir alle nach wie vor gefordert sind, gut aufeinander Acht zu geben und die Coronaregeln einzuhalten.
Wir tun alles, um den Schulbetrieb möglichst sicher zu gestalten.
Mehr dazu entnehmen Sie bitte dem folgenden Elternbrief vom 15.11.2021
Christoph Serrer
Schulleiter
Hamburg, den 30.09.2021
Liebe Eltern,
unten finden Sie die Pressemitteilung der Sozialbehörde vom 30.09.2021 bezüglich der Herbstferienregelung.
„Herbstferien – diese Regelungen gelten bei Rückkehr
Die Herbstferien stehen vor der Tür. Wer ins Ausland reist, muss bestimmte Regelungen beachten und sich vor der Rückreise über den aktuellen Stand informieren. Insbesondere nach Reisen in Gebiete, in denen ein hohes Corona-Ansteckungsniveau herrscht, müssen Tests oder eine Quarantäne nach der Rückkehr eingeplant werden. Für alle Schülerinnen und Schüler, die aus dem Ausland zurückkehren, muss am ersten Schultag ein negatives Testergebnis vorgewiesen werden – alternativ kann der Test vor Ort in der Schule gemacht werden.
Für Reisen im Inland bestehen keine besonderen Einschränkungen oder Auflagen.
Die Regelungen zur Einreise aus dem Ausland sind bundeseinheitlich geregelt. Informationen dazu online abrufbar.abrufbar. Reisende sollten die länderspezifischen Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes beachten.
Nach jedem Aufenthalt im Ausland muss von Reisenden ab 12 Jahren ein Impfnachweis vorgelegt werden. Sofern kein vollständiger Impfschutz nachgewiesen werden kann, muss ein Corona-Test durchgeführt und ein negativer Testnachweis bei Einreise vorgewiesen werden.
In einigen Ländern besteht eine erhöhte Gefahr, sich anzustecken. Abhängig davon gelten zusätzliche Schutzmaßnahmen, damit keine Infektion durch die Reise weitergetragen wird. Je nach Einstufung des Reiseziels gelten zusätzliche Quarantänepflichten. Eine aktuelle Übersicht, zu welcher Kategorie die Reiseländer gehören, bietet die Liste des RKI.
Sonderfall Rückkehr aus einem Hochrisikogebiet – Personen, die sich in den letzten 10 Tagen vor Einreise in einem Hochinzidenzgebiet aufgehalten haben, müssen die Digitale Einreiseanmeldung (www.einreiseanmeldung.de) ausfüllen. Zudem müssen sie sich für 10 Tage in Quarantäne begeben. Wer vollständig geimpft oder genesen ist, muss einen entsprechenden Nachweis vorlegen – dann bedarf es keiner Quarantäne. Für alle anderen gilt: Die Quarantäne kann frühestens nach dem fünften Tag durch einen Test beendet werden, wenn das Ergebnis negativ ausfällt. Als Hochrisikogebiet gelten tagesaktuell beispielsweise Albanien oder Montenegro, die Türkei, der Iran, die Russische Föderation, sowie Großbritannien und die USA.
Sonderfall Rückkehr aus einem Virusvariantengebiet – Es gelten dieselben Regelungen wie für Hochrisikogebiete, jedoch dauert die Quarantäne nach einem Aufenthalt in Virusvariantengebieten grundsätzlich 14 Tage. Diese muss von allen Reisenden eingehalten werden. Auch für Geimpfte besteht keine Ausnahme, und keine Möglichkeit zur Verkürzung. Derzeit gelten keine Staaten als Virusvariantengebiet. Dies kann sich kurzfristig ändern. Es gelten die Regelungen der Kategorie, der das Land am Tag der Rückkehr zugeordnet ist.
Regelungen für Schülerinnen und Schüler – Schulen sollen besonders geschützt werden. Personen, die aus dem Ausland zurückkehren, dürfen das Schulgelände daher grundsätzlich nur betreten, wenn sie einen Impfnachweis oder einen negativen Coronavirus-Testnachweis vorlegen. Das gilt auch für Schülerinnen und Schüler unter 12 Jahren. Sollten aus dem Ausland zurückkehrende Schülerinnen und Schüler aufgrund der reduzierten Anzahl von Testzentren bzw. deren Öffnungszeiten am Wochenende keine Gelegenheit haben, zum Ferienende einen Test durchführen zu lassen, so dürfen sie in die Schulen kommen und können dort einen Schnelltest durchführen. Am ersten Schultag nach den Ferien, Montag, 18. Oktober, werden in allen Schulen Schnelltestungen zu Unterrichtsbeginn bzw. zum Beginn der Frühbetreuung angeboten. Zudem werden in den beiden Wochen im Anschluss an die Ferien drei statt wie üblich zwei Schnelltests pro Woche durchgeführt.
Regelungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer – In bestimmten Tätigkeitsfeldern, die in besonderer Weise vor möglichen Ansteckungen geschützt werden müssen, wie der Pflege, gibt es ähnliche Betretungsverbote. Beschäftigte sollten sich bereits vor Reiseantritt informieren. Eine mögliche Quarantänepflicht muss ebenfalls bereits vor Reiseantritt in die eigene Urlaubsplanung einbezogen werden.“
https://www.hamburg.de/coronavirus/15453066/2021-09-30-sozialbehoerde-corona-herbstferien-regelungen/
Hamburg, den 29.09.2021
Liebe Eltern,
ich möchte Sie auf ein Impfangebot aufmerksam machen:
Das Deutsche Rote Kreuz schickt in der kommenden Woche ein mobiles Impfteam an die Stadtteilschule Finkenwerder/das Gymnasium Finkenwerder, um allen Interessierten ein niedrigschwelliges und freiwilliges Impfangebot vor Ort auf Finkenwerder zu ermöglichen.
Es werden die Impfstoffe von Biontech/Pfizer oder Johnson&Johnson geimpft. Alle Interessierten werden vor der Impfung von einem Ärzteteam ausführlich beraten und können sich anschließend für einen der beiden Impfstoffe frei entscheiden.
Das Angebot beschränkt sich nicht nur auf die Finkenwerder Schulen, sondern richtet sich an alle Menschen auf Finkenwerder über 12 Jahre, also
- alle Schüler:innen unserer Schule ab 12 Jahre,
- an Sie, liebe Eltern und Ihre Angehörigen
und anderen Menschen aus der Umgebung, die sich impfen lassen wollen.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
- Impftag: Dienstag, d. 20.10.2021 von 12.30 Uhr bis 19.00 Uhr
- Impftag: Freitag, den 12.11.21 von 14.30h bis 20.30h
- Wo:In den Räumen der Pausenmehrzweckhalle, Norderschulweg 14Bitte beachten:
- Ausweisdokument mitbringen
- Impfpass mitbringen (Falls kein Pass vorhanden ist, wird ein Impfdokument ausgedruckt.)
- Nicht volljährige Kinder müssen von einem/r Sorgeberechtigten begleitet werden.
- Nähere Einzelheiten erfahren Sie hier: Impfen_Covid_deutsch_tuerkisch
- Wo:In den Räumen der Pausenmehrzweckhalle, Norderschulweg 14Bitte beachten:
Hamburg, den 29.09.2021
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie das Schreiben für die Reiserückkehrer und unseren neuen Coronahygieneplan!
Corona-Hygieneplan der Schule Cranz, gültig ab dem 01.10.2021
Urlaubsrückkehrer_Herbstferien 2021
Hamburg, den 17.09.2021
Liebe Eltern,
ich möchte Sie auf ein Impfangebot aufmerksam machen:
Das Deutsche Rote Kreuz schickt in der kommenden Woche ein mobiles Impfteam an die Stadtteilschule Finkenwerder/das GymnasiumFinkenwerder, um allen Interessierten ein niedrigschwelliges und freiwilliges Impfangebot vor Ort auf Finkenwerder zu ermöglichen.
Es werden die Impfstoffe von Biontech/Pfizer oder Johnson&Johnson geimpft. Alle Interessierten werden vor der Impfung von einem Ärzteteam ausführlich beraten und können sich anschließend für einen der beiden Impfstoffe frei entscheiden.
Das Angebot beschränkt sich nicht nur auf die Finkenwerder Schulen, sondern richtet sich an alle Menschen auf Finkenwerder über 12 Jahre, also
- alle Schüler:innen unserer Schule ab 12 Jahre,
- an Sie, liebe Eltern und Ihre Angehörigen
und anderen Menschen aus der Umgebung, die sich impfen lassen wollen.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
- Wann:
- Impftag: Donnerstag, d. 23.09.2021 von 12.30 Uhr bis 19.00 Uhr
- Impftag: Dienstag, d. 20.10.2021 von 12.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Wo:
In den Räumen der Pausenmehrzweckhalle, Norderschulweg 14
Bitte beachten:
- Ausweisdokument mitbringen
- Impfpass mitbringen (Falls kein Pass vorhanden ist, wird ein Impfdokument ausgedruckt.)
- Nicht volljährige Kinder müssen von einem/r Sorgeberechtigten begleitet werden.
- Nähere Einzelheiten erfahren Sie hier: Impfen_Covid_deutsch_tuerkisch
Hamburg, den 14.09.2021
Liebe Eltern, bitte beachten Sie die neuen Quarantäneregelungen in Bezug auf das Coronavirus: https://www.hamburg.de/sozialbehoerde/pressemeldungen/15379870/2021-09-10-sozialbehoerde-corona-quarantaene-schule-kita/
Hamburg, den 19.08.2021
Liebe Eltern,
anbei finden Sie Merkblätter zur Quarantäne auf verschiedenen Sprachen:
merkblatt-quarantaene-arabisch
merkblatt-quarantaene-spanisch
merkblatt-quarantaene-tuerkisch
Ihr Schulleiter
Christoph Serrer
Hamburg, den 18.08.2021
Liebe Eltern,
auf mehrere Anfragen hin, finden Sie anbei ein Informationsschreiben des Gesundheitsamtes mit Verhaltensregeln, die bei einer Quarantäne zu beachten sind.
Zudem finden Sie unseren Corona-Hygieneplan der Schule Cranz, gültig ab dem 19.08.2021.
Geben Sie auf sich Acht und bleiben Sie gesund!
Ihr Schulleiter
Christoph Serrer
Hamburg, den 11.08.2021
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie den Umgang mit Krankheits- bzw. Erkältungssymptomen bei Kindern Kindertagesbetreuung und Grundschulen!
Dies ist gerade in Coronazeiten äußerst wichtig!
03a Infografik Kita und Grundschulen-2021-07
Hamburg, den 04.08.2021
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie das aktualisierte – und ab sofort gültige – Formular
Urlaubsrückkehrer_Sommerferien2021-neues Formular
Vielen Dank
Ihr Schulleiter
Christoph Serrer
Hamburg, den 02.08.2021
Liebe Eltern,
wir hoffen, dass Sie alle eine schöne und erholsame Sommerzeit hatten und freuen uns auf das neue Schuljahr mit Ihnen und Ihren Kindern!
Auch im Schuljahr 2021/2022 sind coronabedingte Einschränkungen notwendig:
Bitte denken Sie an die bestehenden Quarantäneregeln nach der Rückkehr von Reisen ins Ausland :
Erklärung Reiserückkehrer Sommer 2021
und beachten unseren aktualisierten schuleigenen Corona-Hygieneplan:
Corona-Hygieneplan der Schule Cranz, gültig ab dem 01.08.2021
Einen guten Start in das neue Schuljahr wünscht Ihnen
Ihr Schulleiter
Christoph Serrer
Hamburg, den 18.06.2021
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
auch für die anstehenden Sommerferien möchten wir Sie auf die bestehenden Quarantäneregeln nach der Rückkehr von Reisen ins Ausland hinweisen. Mit Stand Juni 2021 gelten folgende gesetzliche Vorgaben: Reiserückkehrer_Sommer2021
Falls Sie ins Ausland reisen sollten, so beachten Sie bitte unseren aktuellen Elternbrief dazu Reiserückkehrer_Sommer2021 und die Erklärung Reiserückkehrer Sommer 2021.
Diese Regelungen sind auch in andere Sprachen übersetzt:
Urlaubsrückkehrer_Sommerferien2021-tur Urlaubsrückkehrer_Sommerferien2021-spa-ES Urlaubsrückkehrer_Sommerferien2021-rus Urlaubsrückkehrer_Sommerferien2021-pol Urlaubsrückkehrer_Sommerferien2021-fre-FR Urlaubsrückkehrer_Sommerferien2021-fas Urlaubsrückkehrer_Sommerferien2021-eng-GB Urlaubsrückkehrer_Sommerferien2021-einf Urlaubsrückkehrer_Sommerferien2021-ara-EG
Falls Sie ins Ausland reisen sollten, so beachten Sie bitte die Erklärung Reiserückkehrer Sommer 2021.
Diese Regelungen sind auch in andere Sprachen übersetzt:
Urlaubsrückkehrer_Sommerferien2021-tur Urlaubsrückkehrer_Sommerferien2021-spa-ES Urlaubsrückkehrer_Sommerferien2021-rus Urlaubsrückkehrer_Sommerferien2021-pol Urlaubsrückkehrer_Sommerferien2021-fre-FR Urlaubsrückkehrer_Sommerferien2021-fas Urlaubsrückkehrer_Sommerferien2021-eng-GB Urlaubsrückkehrer_Sommerferien2021-einf Urlaubsrückkehrer_Sommerferien2021-ara-EG
Hamburg, den 13.06.2021
Liebe Eltern, anbei finden Sie den
Corona-Hygieneplan der Schule Cranz, gültig ab dem 10.06.2021,
in Anlehnung an den Ergänzenden Muster-Corona-Hygieneplan für alle Schulen in der Freien und Hansestadt Hamburg in der 15. überarbeiteten Fassung, gültig ab 10.06.2021
Die rot markierten Passagen sind die Spezifika unserer Schule.
Alle Veränderungen zum Corona-Hygieneplan der Schule Cranz in der letzten überarbeiteten Fassung haben wir gelb unterlegt, damit sie für Sie schnell zu erkennen und nachzuvollziehen sind.
Hamburg, den 28.05.2021
Liebe Eltern,
anbei finden Sie den Corona-Hygieneplan der Schule Cranz, gültig ab dem 31.05.2021, in Anlehnung an den Ergänzenden Muster-Corona-Hygieneplan für alle Schulen in der Freien und Hansestadt Hamburg in der 15. überarbeitete Fassung, gültig ab 31.05.2021
Die rot markierten Passagen sind die Spezifika unserer Schule.
Alle Veränderungen zum Corona-Hygieneplan der Schule Cranz in der letzten überarbeiteten Fassung haben wir gelb unterlegt, damit sie für Sie schnell zu erkennen und nachzuvollziehen sind.
Hamburg, den 27.05.2021
Liebe Eltern,
ab der kommenden Woche (31.05.2021) sollen alle Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge und Schulformen bis zu den Sommerferien wieder zum vollen Präsenzunterricht nach Stundenplan in die Schulen kommen.
Es gibt also keinen Wechselunterricht mehr für A- und B-Gruppen.
Bitte lesen Sie den diesbezüglichen Elternbrief Rückkehr zum Präsenzunterricht
Hamburg, den 21.05.2021
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie den Elternbrief Organisatorisches, behördliche Regelungen, in dem es um Anträge auf Klassenwiederholungen, unserer Parkplatzsituation und anderen organisatorischen Informationen geht.
Hamburg, den 11.05.2021
Liebe Eltern,
anbei finden Sie unseren Corona-Hygieneplan der Schule Cranz, gültig ab dem 10.05.2021.
Hamburg, den 07.05.2021
Falls Sie ins Ausland reisen sollten, so beachten Sie bitte die Regelungen für Reiserückkehrer Maiferien 2021.
Hamburg, den 05.05.2021
liebe Eltern,
anbei finden Sie den Corona-Hygieneplan der Schule Cranz, gültig ab dem 28.04.2021.
Hamburg, den 29.04.2021
Liebe Eltern,
anbei finden Sie den Muster-Corona-Hygieneplan-2021-04-28 (13. überarbeitete Fassung, gültig ab dem 28.04.2021) unserer Behörde.
Zudem finden Sie eine Information für Eltern zur Schnelltestpflicht für Schülerinnen und Schüler in den Maiferien 2021
Hamburg, den 23.04.2021
Liebe Eltern,
anbei finden Sie den aktualisierten Muster-Corona-Hygieneplan für alle Schule in der Freien und Hansestadt Hamburg, 12. überarbeitete Fassung, gültig ab dem 6. April 2021.
Hamburg, den 16.04.2021
Liebe Eltern,
anbei finden Sie Elternanschreiben zur Information über die freiwilligen Schnelltestungen in der VSK übersetzt in acht Sprachen sowie in einfacher Sprache.
Muster-Infoschreiben-Eltern VSK-tur[1] Muster-Infoschreiben-Eltern VSK-spa-ES[1] Muster-Infoschreiben-Eltern VSK-rus[1] Muster-Infoschreiben-Eltern VSK-pol[1] Muster-Infoschreiben-Eltern VSK-fre-FR[1] Muster-Infoschreiben-Eltern VSK-fas[1] Muster-Infoschreiben-Eltern VSK-eng-GB[2] Muster-Infoschreiben-Eltern VSK-einfach[1] Muster-Infoschreiben-Eltern VSK-deut[1] Muster-Infoschreiben-Eltern VSK-eng-GB[1]
Hamburg, den 15.04.2021
Liebe Eltern,
die Aussetzung der Präsenzpflicht und Verbot von Schulfahrten wird verlängert
Entsprechend der aktuellen Infektionslage wird die Aussetzung der Präsenzpflicht in Schulen bis zum 30.04.2021 verlängert.
Das Verbot von Schulfahrten wird aus formalen Gründen zunächst bis zum 30.04.2021 verlängert. Alle Schulen sollten sich aber darauf einstellen, dass in diesem Schuljahr keine Schulfahrten mehr möglich sein werden.
Schnelltests und medizinische Masken ab dem 19.04.2021 auch für Vorschulklassen
Mehrere Grundschulen und Eltern haben sich in den letzten Tagen mit der Frage an die Schulbehörde gewandt, ob nicht auch die Kinder in der Vorschulklassen zumindest auf freiwilliger Basis an den Schnelltestungen teilnehmen können. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen über die Tests mit jüngeren Kindern und zur Erhöhung der Sicherheit an den Schulen sollen deshalb ab Montag, 19.04.2021, auch die Schülerinnen und Schüler der Vorschulklassen (VSK) zweimal wöchentlich in der Schule einen Schnelltest durchführen.
Um die nötigen Erfahrungen zu sammeln, sind diese Testungen für die Kinder bzw. ihre Eltern zunächst freiwillig. Da sich die Kinder selbst testen, ist allerdings keine explizite Einwilligungserklärung der Eltern notwendig.
Information für Eltern zur freiwilligen Durchführung von Corona-Selbsttests für Laien in den VSK
Hamburg, den 01.04.2021
Liebe Eltern,
angesichts der rasant steigenden Infektionszahlen hat der Hamburger Senat gestern weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. So gelten ab Freitag in der Zeit von 21 bis 5 Uhr nächtliche Ausgangsbeschränkungen, körpernahe Dienstleistungen dürfen nicht mehr angeboten werden, und die Kitas kehren zur erweiterten Notbetreuung zurück. Die neuen Maßnahmen gelten vorerst bis 18. April. Im Schulbereich wird es keine erheblichen Veränderungen geben.
Neu ist: Nach den Osterfeiertagen werden Schüler-Selbsttests verpflichtend.
Die Schulbehörde führt ab Dienstag, 6. April, für alle Schülerinnen und Schüler an Hamburgs allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, die an Präsenzangeboten, Klausuren und Prüfungen teilnehmen, die Pflicht zur Durchführung eines Selbst-Schnelltests ein. Grundsätzlich sind wöchentlich zwei Schnelltests pro Schüler vorgesehen, die jeweils morgens mit Beginn des Präsenzunterrichts in der Schule durchzuführen sind.
Bitte entnehmen Sie die genaueren Details dazu dem folgenden Elternbrief: Information für Eltern zur Schnelltestpflicht für Schülerinnen und Schüler ab dem 06.04.2021
Eltern-Info-Testpflicht-einfach[1] Eltern-Info-Anschreiben-spa-ES[1] Eltern-Info-Anschreiben-tur[1] Eltern-Info-Anschreiben-rus[1] Eltern-Info-Anschreiben-rus[1] Eltern-Info-Anschreiben-pol[1] Eltern-Info-Anschreiben-fas[1] Eltern-Info-Anschreiben-eng-GB[1] Eltern-Info-Anschreiben-ara-EG[1]
Der aktualisierte Muster-Corona-Hygieneplan mit Testpflicht unserer Behörde gilt ab dem 06.04.2021.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, trotz der vielen Einschränkungen, die Sie in den letzten Wochen erleben mussten und der leider nach wie vor hohen Infektionszahlen in Hamburg, erholsame und schöne Ostertage.
Geben Sie aufeinander Acht und bleiben Sie gesund!
Ihr Schulleiter
Christoph Serrer
Hamburg, den 19.03.2021
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie unsere Abfrage zu den freiwilligen Selbsttests für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 – 4
Informationsschreiben dazu auf anderen Sprachen finden Sie hier:
Arabisch: Muster-Infoschreiben-Eltern_AR
Englisch: Muster-Infoschreiben-Eltern_EN
Farsi: Muster-Infoschreiben-Eltern_Farsi
Französisch: Muster-Infoschreiben-Eltern_FR
Polnisch: Muster-Infoschreiben-Eltern_PL
Russisch: Muster-Infoschreiben-Eltern_RU
Spanisch: Muster-Infoschreiben-Eltern_ES
Türkisch: Muster-Infoschreiben-Eltern_TR
Hamburg, den 18.03.2021
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie den Corona-Hygieneplan der Schule Cranz, gültig ab dem 15.03.2021 . Die rot markierten Passagen sind die Spezifika unserer Schule.
Hamburg, den 15.03.2021
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie Elternbrief zum Einsatz von Corona-Selbsttests!
Hamburg, den 13.03.2021
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie den Muster-Corona-Hygieneplan-10. Fassung unserer Behörde (gültig ab dem 15.03.3021.
Hamburg, den 12.03.2021
Elternbrief zur Maskenpflicht nach den Märzferien
Liebe Eltern,
ich möchte ich Ihnen zeitnah die folgende, aktuelle Information zukommen lassen:
Die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske wird mit der Schulöffnung nach den Märzferien auf alle Jahrgänge an den Schulen ausgeweitet wird, auch auf die Schülerinnen und Schüler in der Grundschule. Ausgenommen bleiben allein die Schülerinnen und Schüler in den Vorschulklassen (VSK). Im Falle der Schülerinnen und Schüler gilt als Standard die sogenannte OP-Maske als medizinische Maske.
Nicht medizinische Masken können lediglich für eine Übergangszeit von wenigen Tagen in der ersten Schulwoche bei Schülerinnen und Schülern in der Grundschule noch akzeptiert werden.
Kinder-OP-Masken sind in Drogeriemärkten erhältlich oder können im Internet bestellt werden.
Damit die Qualität gesichert ist, achten Sie bitte auf die N-Zertifikatsnummer für die Kindermasken EN14683.
Bitte denken Sie daran, Ihrem Kind täglich eine Maske (beim zusätzlichen Besuch der GBS bitte eine zweite Maske) mitzugeben. Eine Ersatzmaske für alle Fälle sollte bitte auch vorhanden sein.
Diese Information an Sie erfolgt zeitnah, damit die Masken nicht ausverkauft sind, beziehungsweise bevor die Preise der Masken sich durch den erhöhten Bedarf eventuell erhöhen.
Wir freuen uns, Ihre Kinder in der nächsten Woche endlich wiederzusehen!
Geben Sie aufeinander Acht und bleiben Sie gesund!
Ihr Schulleiter
Christoph Serrer
Hamburg, den 01.03.2021
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie unseren aktuellen Elternbrief zu der geplanten Schulöffnung ab dem 15.03.2021: Elternbrief zur geplanten Schulöffnung ab dem 15.03.2021
Bitte lesen Sie auch diese Elternbriefe:
Elternbrief vom 22.01.2021Hamburg, den 22.02.2021
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie, dass Eltern und schulfremde Erwachsene auf dem Schulgelände sowie im Schulgebäude eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen müssen (siehe unten). Der Besuch muss außerdem im Schulbüro dokumentiert werden.
Um das Abstandsgebot zu gewährleisten, verabschieden Eltern von Schulkindern (VSK-Klasse 4) ihre Kinder bitte vor dem Schulgebäude und nehmen Sie dort wieder in Empfang.
Hamburg, den 22.02.2021
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie das veränderte Verfahren zur Änderung der Ferienbetreuung und eventuelle Gebührenerstattung
Elternschreiben Änderung Ferienbetreuung 2021
Hamburg, den 21.02.2021
Liebe Eltern,
seit dem 16. Dezember 2020 hat kein regulärer Unterricht mehr in der Schule stattgefunden.
In dieser Zeit haben Sie Ihre Kinder zu Hause bei der Bewältigung der Aufgaben unterstützt, die Ihnen von den Lehrerinnen zur Verfügung gestellt wurden. Deshalb möchte ich mich bei Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihren häuslichen Einsatz bedanken! Sie haben damit zur Eindämmung der Corona-Pandemie aktiv beigetragen.
Ein besonderer Dank gilt meinen Kolleginnen, die neben der Bereitstellung und der Korrektur des Materials auch digitale Angebote anbieten, um mit den Kindern ihrer Klasse kommunizieren. Dies geschieht in sehr unterschiedlichen Organisationsformen, die oftmals sehr zeitaufwändig in der Vorbereitung und Durchführung sind und viele Lehrkräfte deutlich über ihre reguläre Stundenzahl beanspruchen.
Liebe Kolleginnen, meinen herzlichen Dank dafür!
Wie Sie der Presse und den Mitteilungen unserer Behörde entnehmen konnten, gestaltet sich der Ausblick auf die Zeit nach den Märzferien, unter Vorbehalt, optimistisch. Dennoch ist noch nicht entschieden, ob dann Präsenzunterricht, Wechselunterricht oder eine Befreiung vom Präsenzunterricht stattfinden wird.
Bitte beachten Sie die Hinweise, die wir zu diesem Thema auf unserer Homepage veröffentlichen und schauen während der Ferien in Ihren Mailaccount, damit Sie von den Klassenleitungen über den Schulstart nach den Märzferien via Mail informiert werden können.
Bitte beachten Sie unseren aktuellen Elternbrief vom 21.02.2021 Elternbrief vom 21.02.2021.
Auch für die anstehenden Märzferien möchten wir Sie auf die bestehenden Quarantäneregeln bei Reisen in Risikogebiete im Ausland hinweisen.
Personen, die sich während der Märzferien in einem Risikogebiet aufgehalten haben, müssen sich unmittelbar nach Einreise in Hamburg für mindestens fünf Tage in Quarantäne begeben. Sie dürfen die Schule nicht betreten. Es ist ein Test nach Ablauf der fünf Tage Quarantäne möglich. Falls kein Test durchgeführt wird, gilt eine Quarantäne von weiteren fünf Tagen (siehe auch https://www.hamburg.de/faq-reisen/). Das zuständige Gesundheitsamt ist unbedingt zu informieren.
Die aktuelle Liste der Länder, die vom Robert-Koch-Institut als Risikogebiete (Gebiete mit neuen Virusvarianten, Hochinzidenzgebiete und Risikogebiete) eingestuft werden, finden Sie hier: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
Regelungen für Reiserückkehrer aus Risikogebieten beziehen sich ausschließlich auf Risikogebiete außerhalb der Bundesrepublik. Wenn Sie aus innerdeutschen Risikogebieten nach Hamburg zurückkehren, unterliegen Sie keiner Quarantänepflicht. Bitte halten Sie die allgemeinen Hygieneregeln an Ihrem Reiseziel während Ihres Aufenthalts sehr gut ein und achten Sie vor dem Schulbesuch Ihres Kindes in besonderem Maße darauf, dass sich keine Corona-typischen Krankheitssymptome entwickelt haben bzw. reagieren Sie ansonsten entsprechend.
Wir bitten Sie als Sorgeberechtigte, die folgende Erklärung (siehe Download) auszufüllen und diese am ersten Schultag nach den Märzferien an die Klassenlehrkraft oder zuständige Lehrkraft Ihres Kindes zu geben.
Hamburg, den 11.02.2021
Liebe Eltern,
gestern wurde beschlossen, die bestehenden Regeln für die Hamburger Schulen bis vorerst 26. Februar 2021 – also bis zu den Hamburger Märzferien – zu verlängern. Für Hamburg bedeutet dies, dass die Präsenzpflicht weiterhin aufgehoben ist und Distanzunterricht erteilt wird. Das heißt, dass die Schülerinnen und Schüler im Regelfall zuhause lernen.
Damit folgt Hamburg dem Beispiel anderer Bundesländer. Wir wissen, dass wir damit den Familien viel zumuten – doch es ist für die Bekämpfung der Pandemie entscheidend, dass die große Mehrheit der Eltern diesen Beitrag leistet.
Es wird ausdrücklich an alle Eltern appelliert, ihre Kinder nicht zur Schule zu schicken.
Eltern, für deren Kinder es keine andere Betreuungsform gibt, haben die Möglichkeit, ihre Kinder weiterhin zur Schule zu schicken, wo sie unter pädagogischer Anleitung angemessen betreut werden.
Hamburg, den 06.02.2021
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie unseren aktualisierten ergänzenden Corona-Hygieneplan:
8. Ergänzender Corona-Hygieneplan der Schule Cranz gültig ab dem 08.02.2021
Die Änderungen beziehen sich u.a. auf die Anpassung bei der Maskenregelung an Schulen
Mit Blick auf die für die gesamte Stadt beschlossene erweiterte Maskenpflicht für Personen über 14 Jahre u.a. beim Einkaufen und im ÖPNV wird auch der Muster-Corona-Hygieneplan für alle Schulen an dieser Stelle angepasst. Unter Ziffer 0 „Vorübergehende Einschränkung des Schul-betriebs“ wird die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) dahingehend geschärft, dass es sich künftig bei Erwachsenen sowie Schülerinnen und Schülern ab 14 Jahren um einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz oder eine Schutzmaske mit technisch höherwertigem Schutzstandard handeln muss. Dies sind standardmäßig die sogenannten OP-Masken, es können aber natürlich auch CPA, KN95- sowie FFP 2-Masken sein. MNB aus Stoff sind damit bei Schülerinnen und Schülern ab 14 Jahren sowie bei allen an den Schulen tätigen Personen nicht mehr zulässig. Den aktualisierten Muster-Corona-Hygieneplan finden Sie unter https://www.hamburg.de/14709468/.
Anbei ein Link zu den kostenlosen Unterrichtsmaterialien (für die Zeit des Lockdowns) des Mildenberger-Verlags: Notfall-Lernpakete in der Coronakrise
Hamburg, den 22.01.2021
Liebe Eltern,
die 16 Ministerpräsidenten/Ministerpräsidenten und unsere Bundeskanzlerin haben beschlossen, die bestehenden Regeln für die Schulen bis zum 14. Februar 2021 zu verlängern.
Für Hamburg bedeutet dies, dass die Präsenzpflicht weiterhin aufgehoben ist. Damit folgt Hamburg dem Beispiel anderer Bundesländer.
An den Hamburger Schulen wird bis zum 14. Februar weiterhin Distanzunterricht erteilt. Das heißt, dass die Schülerinnen und Schüler im Regelfall zuhause lernen.
Es wird ausdrücklich an alle Eltern appelliert, ihre Kinder nicht zur Schule zu schicken. Nur Eltern, für deren Kinder es keine andere Betreuungsform gibt, haben die Möglichkeit, ihre Kinder weiterhin zur Schule zu schicken, wo sie unter pädagogischer Anleitung angemessen betreut werden.
Nähere Informationen erhalten Sie durch unseren Elternbrief vom 22.01.2021.
Hamburg, den 21.01.2021
Liebe Eltern,
bitte nehmen Sie die neue Infografik zum Umgang mit Erkältungssymptomen in der Grundschule und im Kindergarten zur Kenntnis!
14_01_2021 Infografik Grundschule und Kita
Hamburg, den 13.01.2021
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie unseren aktuellen Ergänzenden Corona-Hygieneplan in der 7, überarbeiteten Fassung, gültig ab dem 13.01.2021.
Die 6. überarbeitete Fassung wurde durch eine Ziffer 0 „Vorübergehende Einschränkung des Schulbetriebes ab 11.01.2021“ ergänzt. Hier wird u.a. noch einmal verdeutlicht, dass in der aktuellen Situation die im Dezember auch für Grundschülerinnen und -schüler erlassene Maskenpflicht weiterhin Bestand hat: „Schülerinnen und Schüler haben auch in der Grundschule eine Mund-Nasenbedeckung zu tragen. Schülerinnen und Schüler können die MNB auf dem Außengelände, in der Kantine, im Sportunterricht und beim Essen absetzen. Die Maskenpflicht gilt nicht für die Kinder in der VSK.“ Es handelt sich hierbei wie bei anderen Regelungen auch um Maßnahmen des verstärkten Infektionsschutzes, die zurückgefahren werden können, wenn sich das Infektionsgeschehen in der Gesamtbevölkerung wieder reduziert hat.
7. Ergänzender Corona-Hygieneplan der Schule Cranz gültig ab dem 13.01.2021
Hamburg, den 11.01.2021
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie: Ab dem 16.12.2020 bis zumindest dem 31.01.2021 müssen auch die Grundschulkinder eine Mund- Nasen- Bedeckung im Unterricht und auf dem Gelände tragen!
Informationen zur Quarantäne und allem was dazugehört finden Sie hier merkblatt-quarantaene
Hamburg, den 07.01.2021
Liebe Eltern,
auf der Konferenz der Kanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten am Dienstag dieser Woche wurde nicht nur eine Verlängerung des bundesweit geltenden Lockdowns bis zum 31.01.2021 beschlossen, sondern die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wurden, aufgrund der nach wie vor hohen Infektionszahlen, sogar verschärft.
Die Präsenzpflicht wird bis zum 31.01.2021 ausgesetzt und die Kontakte sollen weiter eingeschränkt werden. So darf z.B. neben den Mitgliedern des eigenen Haushalts nur noch eine weitere Person getroffen werden.
Kinder sollen in dieser Zeit, wann immer möglich, zu Hause betreut werden.
Bitte halten Sie sich über die aktuellen diesbezüglichen Informationen über unsere Homepage: https://schule-cranz.hamburg.de/aktuelles/
und die entsprechenden Seiten unserer Behörden: https://www.hamburg.de/coronavirus
und: https://www.hamburg.de/bsb/13679646/corona-faqs
auf dem Laufenden.
Es wäre schön, wenn diese Maßnahmen dazu führen würden, dass im Februar der Präsenzunterricht an Hamburgs Schulen wieder aufgenommen werden kann.
Wir danken für Ihre Unterstützung!
Geben Sie aufeinander acht und bleiben Sie gesund!
Christoph Serrer
Schulleitung
Hamburg, den 03.01.2021
Dringender Apell von der Behörde an die Eltern: Behalten Sie bitte Ihre Kinder nach Möglichkeit zu Hause!
Vom 04.01.2021 bis mindestens 15.01.2021 wird die Präsenspflicht für alle Hamburger Schülerinnen und Schüler weiterhin aufgehoben!
Liebe Eltern,
die Schulbehörde hat entschieden, dass aufgrund der Entwicklung der Infektionszahlen in den ersten zwei Schulwochen nur ein eingeschränkter Präsenzunterricht und Fernunterricht für die Kinder gewährleistet wird. Die Regelung für die zwei verbleibenden Wochen im Januar wird nach der Ministerkonferenz bekannt gegeben.
In den Schulen sollen in diesem Zeitraum die Kontakte deutlich eingeschränkt werden. Kinder sollen in dieser Zeit, wann immer möglich, zu Hause betreut werden.
Unseren diesbezüglichen Elternbrief, die 2. Schulwoche betreffend, finden Sie hier: Elternbrief zum Schulstart 2021 und Abfrage_ Befreiung vom Präsenzunterricht vom 11.01.2021 – 15.01.2021
Bitte beachten Sie: Ab dem 16.12.2020 müssen auch die Grundschulkinder eine Mund- Nasen- Bedeckung im Unterricht und auf dem Gelände tragen!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesundes und schönes Jahr 2021!
Geben Sie aufeinander acht und bleiben Sie gesund!
Hamburg, den 15.12.2020
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie unsere Abfrage über die Teilnahme am Präsenzunterricht, die Bedingungen unter denen er stattfindet und den Elternbrief für Reiserückkehrer!
Elternbrief Reiserückkehr Jan2021
Elternbrief zum Ende des Kalenderjahres 2020
Abfrage_ bezüglich der Teilnahme am Präsenzunterricht
Hamburg, den 14.12.2020
Liebe Eltern,
die Ministerpräsidentinnen, Ministerpräsidenten und die Bundeskanzlerin haben einen bundesweit geltenden Lockdown beschlossen. Für die Schulen gilt laut Beschluss:
„Auch an den Schulen sollen im Zeitraum vom 16. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 die Kontakte deutlich eingeschränkt werden. Kinder sollen in dieser Zeit wann immer möglich zu Hause betreut werden. Daher werden in diesem Zeitraum die Schulen grundsätzlich geschlossen oder die Präsenzpflicht wird ausgesetzt. Es wird eine Notfallbetreuung sichergestellt und Distanzlernen angeboten.“
Mehr dazu erfahren Sie hier: Hamburg hebt Anwesenheitspflicht an Schulen vorübergehend auf
Für uns in Hamburg bedeutet dies, dass aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie die Schulpflicht ab Mittwoch, den 16.12.2021, – Sonntag, den 10.01.2021, aufgehoben ist
Die Eltern können entscheiden, ob ihre Kinder in diesem Zeitraum in der Schule oder zu Hause lernen sollen.
Mehr dazu erfahren Sie hier: Aktuelle Informationen zum Corona-Virus – Hinweise zur Umsetzung der vorübergehenden Aufhebung der Anwesenheitspflicht in der Schule
Um unsere schulische Planung verlässlich gestalten zu können, bitten wir Sie, den untenstehenden Abschnitt ausgefüllt am Dienstag, den 15.12.2020 Ihrem Kind in die Schule mitzugeben.
Falls Ihr Kind in den Tagen vom 16.12.2020 – 18.12.2020 und/oder vom 05.01.2021 – 08.01.2021 zur Schule kommt, so gelten die folgenden zusätzlichen Coronaregeln:
„In der Zeit vom 16.12.2020 bis 10.01.2021 gilt für Grundschülerinnen und Grundschüler die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB), wie sie bisher für Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen gilt. Die MNB sind insofern auch in der Grundschule von allen Schulbeteiligten durchgängig im Unterricht und im Schulgebäude zu tragen. Schülerinnen und -schüler können die MNB auf dem Außengelände, in der Kantine, im Sportunterricht und beim Essen absetzen. Die Maskenpflicht gilt nicht für die Kinder in der VSK.
Für den Schulbetrieb gelten weiterhin die Vorgaben des Muster-Corona-Hygieneplans.
Ergänzend dazu sollen alle Schülerinnen und Schüler sowie Schulbeschäftigten in der Zeit vom 16.12.2020 bis 10.01.2021 auch während des Präsenzunterrichts einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. Der Präsenzunterricht findet deshalb in kleinen Lerngruppen von maximal zwölf Schülerinnen und Schülern statt.“
Bitte geben Sie Ihrem Kind in diesem Zeitraum entsprechende MNB mit in die Schule.
Bleiben Sie und Ihre Familien gesund!
Ihr Schulleiter
Christoph Serrer
Abfrage_ bezüglich der Teilnahme am Präsenzunterricht
Hamburg, den 08.11.2020
Liebe Eltern anbei ein aktueller Flyer zum richtigen Lüften.
Hamburg, den 08.11.2020
Liebe Eltern,
anbei finden Sie den 6. aktualisierten Ergänzenden-Corona-Hygieneplan unserer Schule, mit Gültigkeit ab dem 09.12.2020.
Bitte nehmen Sie diesen zur Kenntnis!
6. Ergänzender Corona-Hygieneplan der Schule Cranz vom 09.12.2020
Hamburg, den 29.10.2020
ABSAGE ABSAGE ABSAGE ABSAGE ABSAGE
Liebe Eltern,
coronabedingt werden unsere geplanten Informationsveranstaltungen
- Pädagogische Abend: „Hurra, mein Kind kommt in die Schule!“
- (geplanter Termin: Dienstag, 03.10.2020 um 19:00 Uhr) und
- Präventionsunterricht durch unseren Cop4U, Frau Gieritz,
- (geplanter Termin, Montag, 09.10.2020 um 14:45 Uhr)
auf unbestimmte Zeit verschoben.
Hamburg, den 28.10.2020
Vorbereitung eines möglichen Hybrid-/ oder Distanzunterrichts
Liebe Eltern,
wir alle stehen weiterhin vor herausfordernden Zeiten, da die Coronazahlen auch in Hamburg steigen.
Zum jetzigen Zeitpunkt findet ausschließlich Präsenzunterricht statt – und das freut uns sehr!
Dennoch ist es nicht auszuschließen, dass für einen gewissen Zeitraum eine Rückkehr zum Hybrid- oder Distanzunterricht stattfinden wird.
Deshalb bitten wir Sie, diese
Abfrage zur Vorbereitung eines möglichen Hybrid- oder Distanzunterrichts
bis Montag, den 02.11.2020, an die Klassenleitung zurückzugeben.
Abfrage zur Vorbereitung des Hybrid-_Distanzunterrichts
Hamburg, den 28.10.2020
Liebe Eltern, anbei eine Infografik über den Umgang mit Erkältungssymptomen.
Hamburg, den 18.10.2020
Liebe Eltern, anbei der neueste Elternbrief vom 18.10.2020.
Der Flyer: „Frische Luft in Hamburgs Schulen“ vergrößert sich, wenn Sie auf ihn klicken.
Liebe Eltern,
folgende Quarantäneregeln gelten nach den Herbstferien:
Personen, die sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb von 14 Tagen vor Einreise nach Hamburg in einem Risikogebieten» im Ausland aufgehalten haben, müssen sich in Quarantäne begeben und umgehend das für sie zuständige Gesundheitsamt informieren. Für sie ist ein Corona-Test verpflichtend.
Die Meldung müssen alle Hamburgerinnen und Hamburger vornehmen – unabhängig von der Art der Einreise, per Flugzeug, Bahn oder Auto. Sie kann künftig über ein digitales Meldeformular» erfolgen, auch per Mobilgerät.
Risikogebiete sind Gebiete mit einem erhöhten Risiko für eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Das RKI weist die Risikogebiete» tagesaktuell aus. Entscheidend ist die Lage zum Zeitpunkt der Einreise nach Deutschland. Eine kurzzeitige Anwesenheit in einem Risikogebiet, zum Beispiel im Rahmen einer Durchreise, gilt nicht als Aufenthalt.
Ausnahmen von der Quarantäne gelten für Personen, die über ein ärztliches Zeugnis (das ist das vom Laborarzt unterschriebene Testergebnis) in deutscher oder in englischer Sprache verfügen, wonach keine Anhaltspunkte für eine Infektion mit dem Coronavirus vorliegen. Das Zeugnis muss sich auf eine molekularbiologische Testung stützen, die zum Zeitpunkt der Einreise nicht älter ist als 48 Stunden. Die Verpflichtung zur vierzehntägigen Quarantäne kann nur durch ein solches negatives Testergebnis aufgehoben werden.
Es bleibt dabei, dass Eltern schriftlich gegenüber den Schulen bestätigen müssen, alle einschlägigen Regeln eingehalten zu haben. Auch ist das negative Testergebnis vorzulegen.
Liebe Eltern, anbei finden Sie den aktuellen Flyer: „Frische Luft in Hamburgs Schulen“ unserer Behörde. Durch Anklicken lässt sich der Flyer vergrößern.
Hamburg, den 15.10.2020
Liebe Eltern,
anbei finden Sie unseren 4. aktualisierten Ergänzenden-Corona-Hygieneplan der Schule Cranz – basierend auf dem Muster-Corona-Hygieneplan in 4. aktualisierter Fassung unserer Behörde (gültig ab dem 15.10.2020) – mit Gültigkeit ab dem 19.10.2020. Bitte nehmen Sie diesen zur Kenntnis!
Die Änderungen zur 3. Fassung habe ich farblich markiert.
Ergänzender Corona-Hygieneplan der Schule Cranz, gültig ab dem 19.10.2020
Ebenfalls finden Sie hier ein Plakat bezüglich der Reiserückkehrer.
Plakat Aushang Corona an Schulen Herbst 2020
Hamburg, den 01.10.2020
Liebe Eltern,
der Schulsenator möchte einer erneuten Schulschließung deutlich entgegenwirken, indem er eine eindeutige Regelung für den Schulbesuch nach den Herbstferien anordnet!
Erklärung zur Anordnung des Schulsenators:
- Nach den Herbstferien dürfen nur die Schülerinnen und Schüler das Schulgelände betreten, die die „Unbedenklichkeitserklärung“ (siehe beigefügter Brief) unterschrieben von einem Sorgeberechtigten vorlegen können oder schon vorgelegt haben (Erklärung s. u.).
- Alle Kinder, die dieses Schreiben am Schultor nicht vorzeigen können, werden nicht hineingelassen bzw. nach Hause geschickt.
Elternbrief vom 25.09.2020 Reiserückkehrer
Solange die Kinder diese Unbedenklichkeitsbescheinigung nicht vorlegen, dürfen sie das Schulgelände nach den Herbstferien nicht betreten!
Bitte haben Sie dafür Verständnis!
Hamburg, den 09.09.2020
Liebe Eltern, anbei der aktualisierte Ergänzende-Corona.-Hygieneplan der Schule Cranz.
Ergänzender Corona-Hygieneplan der Schule Cranz, gültig ab dem 04.09.2020
Hamburg, den 09.08.2020
Liebe Eltern,
anbei der aktualisierte Elternbrief zum Schuljahresangang 2020/2021 und das von Ihnen auszufüllende Blatt bezüglich der Urlaubsrückkehrer.
aktualisierter Elternbrief zum Schuljahresanfang 2020_2021 vom 06.08.2020
Hamburg, den 05.08.2020
Liebe Eltern,
anbei finden Sie den aktualisierten Ergänzenden-Corona-Hygieneplan unserer Schule.
Ergänzender Corona-Hygieneplan der Schule Cranz, gültig ab dem 06.08.2020
Hamburg, den 02.08.2020
Liebe Eltern, anbei finden Sie den Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2020/2021.
Elternbrief zum Schuljahresanfang 2020_2021
Hamburg, den 24.06.2020
Liebe Eltern,
die Schulbehörde weist auf Quarantäneregelungen für die Sommerferien hin
Schulpflichtverletzungen zum Schuljahresbeginn ausschließen
Familien mit schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern müssen bei der Urlaubsplanung die bestehenden Quarantäneregelungen beachten und einplanen. Aktuell sind unter anderem Schweden und die Türkei als Risikogebiete ausgewiesen. Familien, die in diese und vergleichbare Risiko-Länder reisen, müssen aufgrund der geltenden Quarantänereglungen 14 Tage vor Schulbeginn wieder in Hamburg sein, um nach der verpflichteten 14-tägigen Quarantäne den Schulbeginn nicht zu verpassen. Darüber hinaus müssen sie das für sie zuständige Gesundheitsamt informieren.
Nach den aktuellen Quarantäneregelungen für Ein- und Rückreisende aus dem Ausland müssen sich alle Personen, die „sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb von 14 Tagen vor Einreise in die Freie und Hansestadt Hamburg in einem Risikogebiet“ aufgehalten haben, nach ihrer Rückkehr in eine 14-tägige Quarantäne begeben und das für sie zuständige Gesundheitsamt informieren (§ 57 Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung). Kinder und Jugendliche, die zusammen mit ihren Familien aus einem Risikogebiet wie der Türkei der Schweden nach Hamburg zurückkehren, dürfen also in den ersten 14 Tagen nach ihrer Rückkehr die Schule nicht betreten. Die bloße Durchreise durch ein Risikogebiet stellt allerdings keinen Aufenthalt dar. Die Quarantäneregelungen gelten aber auch für Kurzaufenthalte in Risikogebieten. Spätestens bei ihrer Rückkehr sollten sich die Betroffenen beispielsweise auf den Flughäfen oder auf der Homepage des Robert-Koch-Instituts darüber informieren, ob sie aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sind und wie sie sich in Hamburg verhalten müssen.
Risikogebiet ist ein Staat oder eine Region außerhalb der Bundesrepublik Deutschland, für welche zum Zeitpunkt der Ein- oder Rückreise in die Bundesrepublik Deutschland ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht (§ 57 Abs. 4 S. 1 der Verordnung). Maßgeblich ist, ob zum Zeitpunkt der Einreise in die Bundesrepublik Deutschland oder in die Freie und Hansestadt Hamburg eine Veröffentlichung des Robert-Koch-Instituts (RKI) nach § 57 Abs. 4 der Verordnung vorliegt, die ein Gebiet als Risikogebiet ausweist, in welchem sich jemand zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb der letzten 14 Tage vor Einreise aufgehalten hat (www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Quarantaene_Einreisen_Deutschland.html). Die Ausweisung von Risikogebieten wird anhand von epidemiologischen Lagen regelmäßig aktualisiert.
Weitere Informationen zum Verhalten vor, während und nach Reisen ins Ausland finden auch auf den Seiten des Senats. Die Senatspressestelle hat dort unter www.hamburg.de/faq-reisen Fragen und Antworten speziell zum Thema Reisen zusammengestellt. Viele Informationen stehen für Eltern auch in mehreren Sprachen unter www.hamburg.de/coronavirus/international zur Verfügung.
Hamburg, den 19.06.2020
Liebe Eltern,
anbei finden Sie den Elternbrief zum Schuljahresende vom 19.06.2020.
Elternbrief zum Schuljahresende 2019_2020
Hamburg, den 29.05.2020
Liebe Eltern, Ab heute ist es allen Lehrpersonen und pädagogisch therapeutischen Personal, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern ab 14 Jahren möglich, an der hamburgweiten „Befragung Lernen in Zukunft“ teilzunehmen: https://www.hamburg.de/bsb/ifbq/bliz/
Ziel ist es, aus den Erfahrungen der letzten Wochen an ihrer Schule für die weitere Ausgestaltung des Unterrichts Wissen zu generieren. Gefragt wird beispielsweise danach, wie es allen Beteiligten mit dem Präsenz- und Fernunterricht zurzeit geht, welche digitalen Mittel im Fernunterricht genutzt werden, welche Erfahrungen im veränderten Präsenzunterricht gemacht wurden und wie die Lern- und Lebenssituation der Schülerinnen und Schüler aktuell ist.
Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und wird etwa 20 Minuten dauern. Bitte machen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen, die Eltern sowie die Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren an Ihrer Schule auf die Befragung aufmerksam. Der Fragebogen für Eltern steht auch in Türkisch, Arabisch, Dari und Englisch zu Verfügung. Eine Teilnahme ist bis einschließlich 7. Juni 2020 möglich.
Die Einschätzungen und Erfahrungen sind uns wichtig, um die aktuelle Schulsituation weiter zu verbessern.
Hamburg, den 15.05.2020
Liebe Eltern,
anbei der Elternbrief zur Schulorganisation für die Zeit vom 25.05.2020 – 24.06.2020
Elternbrief zur Schulorganisation für die Zeit vom 25.05.2020 – 24.06.2020
Hamburg, den 01.05.2020
Liebe Eltern,
anbei die überarbeiteten, ab sofort gültigen, Richtlinien zur Notbetreuung unserer Schule.
Richtlinien zur Notbetreuung während der Coronazeit an der Schule Cranz (Stand vom 30.04.2020)
Hamburg, den 30.04.2020
Liebe Eltern, anbei finden Sie den neuesten Elternbrief.
Hamburg, den 30.04.2020
Ergänzender Corona-Hygieneplan der Schule Cranz
Hygieneplan der Schule Cranz 2020
Hamburg, den 21.04.2020
Richtlinien zur Notbetreuung während der Coronazeit an der Schule Cranz
Hamburg, den 20.04.2020
Hamburg, den 17.04.2020
Nach derzeitigem Stand ist der reguläre Schulbetrieb (bis auf Notfallbetreuung) bis (mindestens) Sonntag, den 03.05.2020, eingestellt.
Hamburg, den 03.04.2020
Liebe Eltern,
im BSB-Newsletter vom 02.04.2020 sind die „ReBBZ Informationen – Wenn die Schule zu Hause stattfindet – Tipps für Familien“ veröffentlicht https://www.bsb-hamburg.de/index.php?id=375#c6515.
Anbei finden Sie die pdf-Dateien in verschiedenen Sprachen.
deutsch-rebbz-bbz-homeschooling-elterninfos
tuerkisch-rebbz-bbz-corona-elterninformation
arabisch-rebbz-bbz-corona-elterninformation
russisch-rebbz-bbz-corona-elterninformation
romanes-rebbz-bbz-corona-elterninformation
franzoesisch-rebbz-bbz-corona-elterninformation
englisch-rebbz-bbz-corona-elterninformation
Hamburg, den 02.04.2020
Liebe Eltern, liebe Kinder,
wir möchten auf ein Unterstützungsangebot aufmerksam machen, bei dem Kinder sich anonym beraten lassen können, wenn sie Sorgen und Nöte haben, bei denen sie das Gefühl haben, alleine zu sein.
„Allein mit deinen Problemen? – Darüber reden hilft!
Gibt es etwas, das Dich aus dem Gleichgewicht bringt? Etwas, das Dich unglücklich macht und Dich denken lässt: „Ich weiß nicht mehr weiter.“ Wir von der „Nummer gegen Kummer“ stehen Dir zur Seite und sprechen mit Dir darüber. Dabei ist es egal, was Dich gerade bedrückt.
Stress mit Eltern, Freunden oder Mitschülern? Mobbing oder Abzocke im Internet oder Klassenzimmer? Angst, Missbrauch, Essstörungen, Depression oder Sucht? Wenn Du Dich gerade mit Deinen Problemen alleine fühlst – Wir sind für Dich da. Montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter der Rufnummer 116 111.
Wir beraten Dich, überlegen gemeinsam …“ https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html
Hamburg, den 01.04.2020
Liebe Eltern, unsere Schulbehörde richtet ein Corona-Sorgen-Telefon für Eltern ein:
Beratungsstellen der Schulbehörde unterstützen bei Schul- und Erziehungsproblemen
Seit dem 16. März 2020 sind die Schulen geschlossen, das schulische Lernen wurde nach Hause verlagert, Eltern sind in belastenden oder sogar existenzbedrohenden Situationen.
Was tun wenn:
- Kinder nicht mehr in die Schule gehen und ganztägig zu Hause betreut werden müssen?
- Schule zu Hause stattfindet, aber die Kinder nicht wollen oder können?
- die Kinder nicht mehr nach draußen dürfen, um Freunde zu treffen?
- wegen viel miteinander verbrachter Zeit allen Beteiligten irgendwann die Nerven blank liegen und Konflikte entstehen?
- Angehörige krank werden und Krisen aufkommen? In dieser Situation bieten die 13 Beratungsabteilungen der über die Stadt verteilten ReBBZ (Regionalen Bildungs- und Beratungszentren) Hilfe an. In der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr (montags bis freitags) oder per E-Mail sind die Beratungsstellen der ReBBZ für Anrufende und ihre Sorgen kostenlos erreichbar. Selbstverständlich auch anonym!
- Die Nummern des Corona-Telefons
- Oder Sie finden Ihr ReBBZ unter: https://www.hamburg.de/rebbz/
- (040) 428 12 8209 oder (040) 42812 8219 oder (040) 42812 8050
Hamburg, den 29.03.2020
Elternbrief vom 29.03.2020
Hamburg, den 26.03.2020
Liebe Eltern,
am Dienstag, den 31.03.2020, bekommen unsere Schülerinnen und Schüler in der Zeit zwischen 08:00 Uhr – 12:00 Uhr eine kleine „Überraschungstüte“ nach Hause gebracht.
Unsere Lehrkräfte werden dazu bei Ihnen an der Tür nur klingeln und dann die Tüten vor der Türe abstellen. Bitte holen Sie die abgestellten Tüten dann herein!
Wir hoffen sehr, dass sich unsere Kinder über die Aufgaben und die kleinen Überraschungen freuen!
Hamburg, den 26.03.2020
Elternbrief , 22.03.2020 .docx
Liebe Eltern,
zur weiteren Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus hat die Schulbehörde beschlossen, den regulären Betrieb der Hamburger Schulen auch weiterhin auszusetzen. Im Sinne einer angepassten Regelung zum Nachbarland Schleswig-Holstein sollen alle Einrichtungen bis zum 19. April 2020 geschlossen bleiben.
Auf dieser Seite und im sich unten befindlichen Downloadbereich befinden sich wichtige Informationen und Dokumente zum Coronavirus und den Auswirkungen für den Schulbetrieb. Bitte nehmen Sie diese zur Kenntnis und beachten die entsprechenden Hinweise!
Hamburg, den 26.03.2020
Liebe Eltern,
Sie finden im Folgenden die Anregungen des Grundschulverbandes zum „Schulausfall wegen Corona – Grundschuleltern haben Fragen zum Lernen zu Hause“
200316_Corona_Schulausfall_Anregungen
Ebenfalls finden Sie die empfehlenswerten Merkblätter des Grundschulverbandes „“Was Kinder zu Hause lernen können”, Link: https://grundschulverband.de/schulausfall-wegen-corona-2/ mit vielen praktischen Beispielen und Empfehlungen des Grundschulverbandes „Wie Kinder sinnvoll mit Medien umgehen können“ Link: https://grundschulverband.de/wp-content/uploads/2020/03/200323_GSV-Elternbrief-2-dig-Med_Links.pdf können finden Sie auf unserer Seite: Lernmöglichkeiten für daheim als Download.
„Schulausfall wegen Corona Grundschuleltern haben Fragen zum Lernen zu Hause
Anregungen des Grundschulverbands
Hier finden Sie einen Film zur Technik des richtigen Händewaschens vom Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn („Es geht in diesem Film um die Darstellung der Technik des Händewaschens. Wie auch beim Zähneputzen, wird die Effektivität des Händewaschens maßgeblich von der richtigen Technik bestimmt. Diese Technik muss erlernt werden. Im Film selbst ist bewusst auf Kommentierung verzichtet worden, um die eigene Beobachtung und Beschäftigung mit dem Thema zu fördern.“ https://www.youtube.com/watch?v=r9PmPucoWz0
Hamburg, den 22.03.2020
Liebe Eltern,
zunächst möchte ich mich bei Ihnen für Ihren persönlichen Einsatz, bei der Betreuung Ihrer Kinder, bedanken!
Außerdem möchte ich mich bei meinen Kolleginnen bedanken, die in den letzten Tagen in ständigem Austausch mit Ihnen waren, an verlässlichen Kommunikationsstrukturen gearbeitet und Ihren Kindern zeitnah Arbeitsmaterialien (analog und/oder digital) bereitgestellt haben.
Last not least möchte ich mich bei Frau Rehder und Herrn Neumann für ihre Unterstützung bedanken!
Wir wissen, dass diese Zeit für alle Familien eine große Herausforderung darstellt und ihnen ganz viel organisatorisches und persönliches Engagement abverlangt.
Die derzeitige Situation erfordert jedoch eine absolute „Kontaktarmut“, um die Ausbreitung des Coronavirusses einzudämmen. Dazu kann jeder von uns beitragen.
Wir alle sind in den Märzferien vom Ausmaß der Virusverbreitung überrascht worden.
Um schnell und angemessen zu reagieren, sind wir mit Ihnen sehr kurzfristig in Kontakt getreten, um Sie über die Schulschließung zu informieren und um den Bedarf einer Notbetreuung zu erfragen. Dies ist uns in fast allen Fällen sehr gut gelungen.
Wir bemühen uns, Ihren Kindern Arbeitsmaterialien zur Verfügung zu stellen, damit Ihre Kinder auch zu Hause lernen können.
Dies geschah und geschieht, je nach Klasse und Situation, auf unterschiedliche Weise (analog und/oder digital).
Wir auf unserer Homepage spezielle Reiter erstellt: Über die Menüpunkte „Informationen Klasse 1“, „Informationen Klasse 2“, „Informationen Klasse 3“, „Informationen Klasse 4“ und „Informationen VSK“ können Sie sich für die entsprechende Klassenstufe Ihres Kindes einloggen und in einem passwortgeschützten Bereich schon jetzt Materialien und Hinweise zum „Online-Lernen“ abrufen.
Die entsprechenden Passwörter wurden Ihnen durch die Klassenlehrerinnen mitgeteilt.
Natürlich können bei dieser Art der Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien in der kurzen Zeit nicht alle Lernmaterialien auf den individuellen Leistungsstand jedes Kindes abgestimmt werden. Bisweilen wird den Kindern mehr Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt, als sie eventuell bearbeiten können.
Die bereitgestellten Arbeitsaufgaben sollen die Kinder bearbeiten, um die Zeit ohne regulären Schulunterricht im Klassenverband nutzen können, um im Lernprozess zu bleiben, Gelerntes zu festigen und sich an Neues zu wagen.
Hierbei können Sie uns unterstützen, was das Leistungsvermögen Ihres Kindes angeht, damit es sich nicht durch die Menge an Aufgaben überfordert fühlt.
Bitte denken Sie daran, Ihrem Kind beim Lernen Pausen zu gönnen. Motivieren Sie Ihr Kind, geben Sie ihm, wie es durch die Lehrkräfte gewohnt ist, positive Rückmeldungen und stehen Sie ihm mit Rat und Tat zur Seite.
Die häusliche Situation ist in jeder Familie verschieden. Es gibt z.B. Haushalte mit vielen Kindern, wenig Räumen und nur einem Rechner (wenn überhaupt). Eventuell ist kein Drucker vorhanden oder die vorhandenen Computer müssen von den Eltern für die Arbeit im Homeoffice genutzt werden. Dementsprechend haben die Kinder zu Hause unterschiedliche Voraussetzungen, um die zur Verfügung gestellten Aufgaben bewältigen zu können.
Zudem hängt die Unterstützung durch die Eltern von deren Sprachkenntnis, der eigenen Arbeit und vielen anderen Faktoren ab. Dies führt zu unterschiedlichen Ergebnissen bei der Bearbeitung der Arbeitsaufgaben. Wichtig ist vorrangig, dass jedes Kind, jeden Tag Materialien bearbeitet.
Das klassische Kontrollieren der Aufgaben, seitens der Lehrkräfte, ist in dieser besonderen Situation kaum möglich.
Deshalb bitten wir Sie, uns zu unterstützen, indem Sie die bearbeiteten Arbeitsaufgaben Ihres Kindes nach Möglichkeit mit Ihren Kindern besprechen, prüfen und würdigen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis!
Auf welche Weise die Arbeitsrückmeldungen an die Lehrkräfte geschehen können, liegt im Ermessen der jeweiligen Klassenleitung.
Arbeitsblätter, die die Kinder bearbeiten sollen, werden weiterhin auf unsere Homepage hochgeladen, bzw. den Familien via Post zugesendet, die über keine Möglichkeit des Ausdruckens verfügen.
Zudem finden Sie auf unserer Homepage zwei weitere neue Menüpunkte:
- „Informationen zum Coronavirus und den Auswirkungen für den Schulbetrieb“
Hier erhalten Sie wichtige Informationen und Dokumente zum Coronavirus und den Auswirkungen für den Schulbetrieb, Informationen der Behörde, Links und Elternbriefe zum Umgang mit dem Coronavirus.
Bitte nehmen Sie diese Informationen zur Kenntnis und beachten die entsprechenden Hinweise!
- „Lernmöglichkeiten für daheim“
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Internetseiten, die viele Möglichkeiten bieten, sich daheim abwechslungsreich mit Wissenswertem zu beschäftigen.
Vielleicht ist ja etwas Passendes für Ihre Familie dabei?
Für unsere Kinder ist die jetzige Situation wenig verständlich, verunsichernd und beunruhigend.
Um den Kindern in dieser Krisenzeit Rückhalt und Zuspruch zu geben, nehmen die Klassenlehrerinnen einmal wöchentlich Kontakt zu Ihrem Kind auf. Dadurch erhält die Klassenlehrerin eine Rückmeldung über den Bearbeitungsstand der Aufgaben und über mögliche Schwierigkeiten beim Bearbeiten derselben. Zudem wird Ihrem Kind nicht nur die Möglichkeit gegeben, Nachfragen zu den Lehr-/Lernmaterialien zu stellen, sondern ebenfalls eine Gelegenheit geboten, über das persönliche Wohlergehen zu sprechen – denn auch unsere Kinder beschäftigen viele Fragen im Zusammenhang mit dieser besonderen Situation.
Ich halte die wöchentliche Kontaktaufnahme seitens der Klassenleitungen für besonders wichtig, da unsere Kinder dadurch im Kontakt mit der Schule bzw. einer zusätzlichen Vertrauensperson bleiben.
Bezüglich der Notbetreuung für Kinder in der Zeit von 8.00 bis 16:00 Uhr schließen wir uns dem Appell unserer Schulbehörde an die Eltern an, in dieser besonderen Situation ihre Kinder grundsätzlich zu Hause zu betreuen und nur in Notfällen zur Schule zu schicken. Dies natürlich nur unter der Voraussetzung, dass es sich bei Ihrem Kind nicht um einen Rückkehrer aus einem Risikogebiet handelt.
Bitte halten Sie sich regelmäßig über die Homepage unserer Schule und die Seite unserer Behörde auf dem Laufenden:
https://schule-cranz.hamburg.de/unsere-schule-cranz/aktuelles/
https://www.hamburg.de/coronavirus
Sie erreichen die Schule weiterhin telefonisch unter: 040/428967830. Falls das Büro nicht besetzt sein sollte, so sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter.
Ich hoffe sehr, Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen zu können und danke Ihnen nochmals für Ihre Unterstützung!
Bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich und Ihre Familie auf!
Ihr Schulleiter
Christoph Serrer
+ + + WICHTIGER HINWEIS + + +
Habt Ihr/haben Sie die Ferien in Italien/Südtirol verbracht?
Oder in einem anderen CORONA-Risikogebiet?
Dann ist das Betreten des Schulgeländes zunächst verboten!
Es gilt eine Quarantäne (häusliche Isolation) für alle Rückkehrer aus Corona-Risikogebieten.
Weitere Infos unter: www.hamburg.de/coronavirus
Bitte telefonisch das Schulbüro über Abwesenheit informieren!
An die GBS-Eltern:
Alle wichtigen Informationen finden Sie auf der Homepage der Kita Este GmbH: http://kitaeste.de/
Die obige Seite wird ständig aktualisiert!
Nähere Informationen finden Sie unter den untenstehenden Links.
Bitte beachten Sie, dass die verlinkten Seiten aktualisiert werden können!
https://www.hamburg.de/bsb/pressemitteilungen/13719000/2020-03-13-bsb-corona-verlaengert-ferien/
https://www.hamburg.de/coronavirus
https://www.hamburg.de/bsb/13679646/corona-faqs/
https://www.hamburg.de/bsb/
https://www.hamburg.de/bsb/13704010/corona-hinweise/
Im Downloadbereich finden Sie weitere wichtige Informationen mit der Bitte um Kenntnisnahme:
Elternbrief , 22.03.2020 .docx
Aktuelle Hinweise zu Corona 19-03-2020
Elternbrief_Kein regulärer Schulbetrieb bis zum 29.03.2020
Aktuelle Hinweise zu Corona 3-Eltern
Aktuelle Hinweise zu Corona 3-2020
Unten finden Sie Links, die zum Thema Coronavirus nützlich oder wissenswert sind:
https://coronavirus.wien.gv.at/site/infos-fuer-eltern/
Erläuterung:
„Was ist Corona überhaupt und wieso sieht man es nicht? Warum ist kein Kontakt zu Oma und Opa möglich und warum ist Händewaschen so wichtig? Antworten auf diese Fragen von Kindern gibt ein Erklärvideo, das auf der Corona-Informationsseite der Stadt abrufbar ist.“
„Das Video wurde in Zusammenarbeit mit der Kinder-und Jugendhilfe und dem Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien entwickelt und vermittelt Kindern einfache und klare Informationen zum Thema Corona“, so Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky. Es sei wichtig, dass Kinder all die Maßnahmen, die jetzt notwendig sind, gut verstehen und auch selbst ein Verantwortungsgefühl für ihre Mitmenschen entwickeln. (apa)
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/chronik/wien/2054416-Erklaer-Video-zum-Coronavirus-fuer-Kinder.html