Schule Cranz

Internet-ABC-Schule

Die Schule Cranz setzt sich gezielt für eine Förderung der Medienkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler ein.

Unsere Schulkonferenz hatte den Beschluss gefasst, sich für eine Teilnahme am Projekt „Internet-ABC-Schule Hamburg“ zu entscheiden.

Das Ziel ist die systematische Verankerung des „Internet-ABC“ im Unterricht, um Kinder im bewussten und kritischen Umgang mit dem Internet kompetent zu machen.

Dabei wurden und werden wir von der MA HSH (Medienanstalt Hamburg und Schleswig-Holstein) und dem LI (Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung) begleitet.

Die erneute Zertifizierung wurde am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung im Sommer 2023 vorgenommen. Wir sind froh und stolz, dass unsere Schule Cranz diese begehrte Auszeichnung nun bereits zum dritten Mal erworben hat!

Eine weitere, fortlaufende Zertifizierung ist angestrebt.

Einblicke in den Unterricht mit dem Internet-ABC

Her mit dem Internet-Surfschein!

Cybermobbing

Ab dem 3. Schuljahr nehmen unsere Schülerinnen und Schüler am Internet-ABC-Unterricht teil.

Das Ziel ist die systematische Verankerung des „Internet-ABC“ im Unterricht, um Kinder im bewussten und kritischen Umgang mit dem Internet kompetent zu machen.

In den Jahrgangsstufen 3 und 4 lernen die Kinder unter anderem dabei, was unter Mobbing und Cybermobbing zu verstehen ist. Sie

  • kennen konkrete Fälle, wie Mobbing im Internet passiert,
  • fühlen sich in die Rolle der Opfer ein, entwickeln Empathie und verstehen Auswirkungen,
  • werden ermutigt und bestärkt, gegen Mobbing anzugehen,
  • wehren sich gegen unfaires Verhalten und Mobbing,
  • wissen, wie sie sich vor Cybermobbing schützen können.

Elternabend zum Internet-ABC

Auf einem Elternabend in der Klassenstufe 3 wird das Projekt vorgestellt und der Mediennutzungsvertrag besprochen.

Mediencurriculum der Schule Cranz

Das Mediencurriculum der Schule Cranz wurde am 12.04.2017 von der Lehrerkonferenz und am 21.06.2017 von der Schulkonferenz genehmigt.

Fortlaufend finden Aktualisierungen statt. Die letzte Aktualisierung fand im Dezember 2022 statt.